• CoJuKi_Coburg_1.png

Welt-Frühgeborenen-Tag: Soccer Kings spenden 500 €

Der 17.11. ist Welt-Frühgeborenen-Tag.

Die Soccer Kings, die Fußballabteilung der Coburger Turnerschaft, haben diesen Tag zum Anlass genommen und 500 € aus ihrer Mannschaftskasse an CoJuKi gespendet.

Der Welt-Frühgeborenen-Tag (jährlich am 17.11.) möchte über Landesgrenzen hinweg Frühgeburt und ihre Folgen thematisieren. Deutschlandweit werden jährlich ca. 65.000 Kinder zu früh geboren. Frühgeborene Kinder benötigen eine besondere Versorgung und müssen in speziellen Fachkliniken behandelt werden. Die Kinderklinik im REGIOMED Klinikum Coburg ist eine solche Fachklinik (Perinatalzentrum Level 1). Hier können auch Frühgeborene mit einem Gewicht von deutlich unter 1.250 Gramm intensivmedizinisch behandelt werden.

Die Spende soll zur Mitfinanzierung von speziellen Abdeckungen für die Inkubatoren (ugs. Brutkasten) verwendet werden.

Herzlichen Dank an die Soccer Kings für ihre Unterstützung.

Dr. P. Dahlem (Chefarzt der Kinderklinik), Bernd W. Papke (Soccer Kings), N. Parmantye u. R. Schaller (CoJuKi), D. Harreß (Sozialpädagogin), C. Konrad (Stationsleiterin Kinderintensiv-station), St. Illner (Koordinatorin Bunter Kreis), A. Wittig (Pflegedienstleiterin Kinderklinik). [Foto: S. Scharf, Klinikum]

 

 

HSC 2000 Coburg untersützt die Kinderklinik

 

B. Heinlein – Spielzimmer Kinderklinik, N. Parmantye – Förderverein, Ass. Prof. Univ. Split Dr. Dr. med. P. Dahlem - Chefarzt Kinderklinik, St. Straub – Krankenhausdirektorin, K. Poltrum, A. Schröder, F. Billek – Spieler HSC, J. Gorr – HSC-Geschäftsführer. [Foto: N. Parmantye]

In den letzten Wochen kam bei den Spielern des HSC der Gedanke auf, dass sie sich gerne in Coburg sozial engagieren würden. Daraus entstand die Idee, durch einen gewissen Betrag aus der Mannschaftskasse dazu beizutragen, den Kindern den Aufenthalt im Krankenhaus ein wenig angenehmer zu gestalten und ihnen somit ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Zusätzlich zu diesem Betrag soll dieses Thema ein wenig nachaltiger gestaltet werden. Es ist an eine kleine Kooperation gedacht, wo einzelne Spieler beispielsweise einmal im Monat  vorbeikommen um mit den Kindern zu spielen, ihnen etwas vorlesen oder einfach nur zuhören. "Wir sind in der aktuellen Zeit immer noch sehr privilegiert und vielen Menschen geht es deutlich schlechter, insbesondere Kindern", so Florian Billek.

Förderverein finanziert Fahrzeug für Nachsorgeangebote

 

Norbert Parmantye und Reinhard Schaller vom CoJuKi e.V. übergeben das neue Nachsorgeauto an Chefarzt Dr. Peter Dahlem und Vertreterinnen der Nachsorgeteams der Kinderklinik Sylvia Fischer, Anja Diederich und Doreen Harreß (v.l.n.r.). [Foto: Anna Schaller]

Die Kinderklinik Coburg etablierte vor fünf Jahren das Nachsorgeangebot "Harl.e.kin" für früh- und risikogeborene Kinder und vor zwei Jahren die Sozialmedizinische Nachsorge „Bunter Kreis“. Letzteres steht vor allem den schwer kranken Kindern zur Verfügung. Diese Angebote sorgen dafür, dass nicht nur eine medizinische Betreuung stattfindet, sondern dass Eltern in ihrer vorhandenen Kompetenz gestärkt werden. Die pflegerische Anleitung, die einfühlsame Unterstützung und die wichtigen psychosozialen und sozialrechtlichen Beratungen durch ein erfahrenes Team können diese Sicherheit und Geborgenheit in der Familie wieder herstellen.

Hallo, mein Name ist Paul...

Foto: privat

...und ich bin ein ganz spezieller Patientensimulator. Das Besondere: ich sehe einem echten Frühchen nicht nur täuschend ähnlich, ich entspreche auch im Inneren dank hochsensibler Technologie der Anatomie eines Frühgeborenen – um genau zu sein: einem Frühgeborenen der 27. Schwangerschaftswoche, das somit 13 Wochen zu früh geboren ist und ein Gewicht von nur etwa 1000 Gramm hat.

Durch das gemeinsame Engagement der Kinderklinik Coburg, des Fördervereins CoJuKi sowie der Stiftung für Natur und Kinder - Klaus Habermaass bin ich jetzt auch im REGIOMED Klinikum Coburg im Einsatz. Durch meine überzeugende

Lichtenfelser Sportstudio Highlight spendet 500 Euro

 

Für das Sportstudio Highlight in Lichtenfels waren die 22 Jahre seit Eröffnung sehr erfolgreich. Aus Dankbarkeit für den Erfolg entschlossen sich die Geschäftsführer Matthias Hornung (links) und Michael Gerner (rechts) wieder etwas vom Erfolg zu teilen und 500 Euro zu spenden. Das Geld erhielt wie im vergangenen Jahr der Förderverein "CoJuKi - Verein zur Unterstützung der Klinik für Kinder und Jugendliche Coburg e.V.".

Matthias Hornung: „Da wir gehört haben, dass der Förderverein die Kinderklinik z. B. mit medizinischen oder therapeutischen Geräten unterstützt, hoffen wir, mit unserer Spende etwas dazu beizutragen“. Michael Gerner ergänzt: „Wir wünschen uns, dass wir mit dieser Spende etwas Gutes getan haben und vielen Kinder geholfen werden kann.“

Das Bild zeigt Herrn Parmantye vom Förderverein bei der Spendenübergabe.

Seite 1 von 2

Free Joomla! template by Age Themes